Lambert Barthélémy

Depuis les années 80, une nouvelle littérature d’expression française a émergé dans la zone Pacifi que. Elle se distingue et se distancie de la littérature exotique produite jusque-là par trois aspects décisifs : la prise de conscience de la valeur du patrimoine culturel ancestral dans des sociétés polyethniques, le développement de problématiques post-coloniales et la … Weiterlesen …

Pascale Laborier

Der Schutz akademischer Freiheit und die Aufnahme gefährdeter Wissenschaftler*innen haben eine lange deutsch-französische Geschichte. Achtzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs stehen wir vor neuen Herausforderungen: In Russland wurden seit 2022 zahlreiche Wissenschaftler*innen wegen ihrer Kritik am Ukraine-Krieg entlassen oder zur Flucht gezwungen. In der Türkei wurden seit dem gescheiterten Putschversuch 2016 tausende Akademiker*innen aus … Weiterlesen …

Lambert Barthélémy

Depuis les années 80, une nouvelle littérature d’expression française a émergé dans la zone Pacifique. Elle se distingue et se distancie de la littérature exotique produite jusque-là par trois aspects décisifs : la prise de conscience de la valeur du patrimoine culturel ancestral dans des sociétés polyethniques, le développement de problématiques post-coloniales et la mise … Weiterlesen …

Anaïs Maurer

Avant les menaces actuelles du changement climatique, les 193 essais nucléaires français provoquent un cataclysme environnemental en Polynésie. Pour les Océaniens, ces deux menaces existentielles sont liées par des logiques militaro-industrielles. Les Polynésiens, s’opposant à la pollution radioactive, sont à la pointe des luttes contre la pollution carbone. Les récits des survivants océaniens du nucléaire … Weiterlesen …

Résistance allemande und die Befreiung von Nîmes 1944

Bei der Befreiung von Nîmes am 4. September 1944 marschierten deutsche Maquisards vorneweg, die vor dem Nationalsozialismus ins französische Exil geflohen waren. Dieser bislang wenig bekannte Aspekt, nämlich die ausländische Beteiligung am französischen Widerstand, wurde erst mit der Beisetzung im Pariser Panthéon von Missak Manouchianund seiner Frau Ende Februar 2024 stärker ins Licht der Öffentlichkeit … Weiterlesen …

Alexandre Dupeyrix

Garantie d’un espace de paix et de libertés démocratiques à l’échelle du continent pour les uns, obstacle à la souveraineté des peuples et règne de la technocratie et du marché dérégulé pour les autres, l’Union Européenne suscite des passions contradictoires – quand ce n’est pas une certaine indifférence. De fait, l’UE est un objet politique … Weiterlesen …

Prof. Daniela Braun

Am 9. Juni 2024 finden die zehnten Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Diese einzigen direkten Wahlen auf europäischer Ebene wurden vor über vierzig Jahren eingeführt, um die Bedeutung des Parlaments im Institutionensystem der Europäischen Union (EU) zu stärken und gleichzeitig die demokratische Legitimation des Staatenbundes zu erhöhen. Und dennochgelten sie häufig als weniger wichtig, erfahren … Weiterlesen …

Françoise Sagan: Mythos, Legende

Eine Achtzehnjährige, die eine Abiprüfung nicht besteht und deshalb die Sommerferien statt an der Côté d‘Azur in Paris verbringen muss, schreibt vor sich hin und landet einen Weltbestseller, trifft das Lebensgefühl einer Generation, wird im Kalten Krieg und zwischen ersten Wellen des Feminismus zum Star, ein „monstre charmant“, wie Mauriac sie nennt, eine Ikone, verehrt … Weiterlesen …

Sylvie Goulard

Klima und Natur zu schützen, sind zwei dringende Herausforderungen unserer Zeit. Sie erfordern einen Wandel unserer Lebensgewohnheiten sowie eine tiefgreifende Transformation der Wirtschaft. Mit dem Green Deal hat die EU in den letzten Jahren bereits ehrgeizige Ziele gesetzt. Inwiefern können Frankreich und Deutschland mehr dazu beitragen? Kann eine weltweite grüne Diplomatie der EU Perspektiven für … Weiterlesen …

1943: Die Vereinigung der französischen Widerstands-Bewegungen unter Jean Moulin

Am 22. Juni 1940 unterzeichnet Frankreich in Compiègne den Waffenstillstand. Bis zur Befreiung Frankreichs 1944 entstehen verschiedene, zum Teil unorganisierte Bewegungen und Gruppen, die der deutschen Okkupation ablehnend gegenüberstehen. Jean Moulin aus Béziers, ein Vertrauter Charles de Gaulles, führt am 27. Mai 1943 alle Gruppen zu einem Widerstandsrat, dem Conseil National de Résistance, zusammen. Kurz … Weiterlesen …